Der FID Nordeuropa versteht sich als Anlaufstelle im Bereich Nordeuropa-bezogener Forschungsdaten. Sowohl bei der Suche nach Forschungsdaten als auch bei der Behandlung von eigenen Forschungsdaten bietet der FID Beratung und Unterstützung oder die Vermittlung an entsprechende Repositorien an.
In Zusammenarbeit mit den nordeuropäischen Clarinzentren hat sich bereits ein besonderer Schwerpunkt im Bereich des Nachweises und des Zugriffs auf nordeuropäische Sprachkorpora entwickelt. Im Rahmen des Netzwerk NordOst nutzt der FID Nordeuropa zur Archivierung und Publikation von Forschungsdaten den Forschungsdatendienst Ostdata des FID Osteuropa, der sich im Aufbau befindet.
Thematisch eng verwandt, unterstützt der FID Nordeuropa die Fachwissenschaft auch im Bereich E-Science und Digital Humanities. Digitalisierungswunsch, kooperatives Bearbeiten digitalisierter Texte („Expert-Sourcing“) sowie Open-Acess-Publikationen sind ebenso Teil des Angebotes, wie unsere weiterführende Projektunterstützung. Soweit sinnvoll und/oder erforderlich, baut der FID benötigte Dienste in Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinfrastruktureinrichtungen im In- und Ausland auf oder nutzt bereits bestehende Services nach.
Schicken Sie uns Ihre Anfragen über unser Kontaktformular.