Nordeuropa-Blog – Wer steckt dahinter?

Nordeuropaforum

Das NORDEUROPAforum. Zeitschrift für Kulturstudien (Journal for the Study of Culture) ist eine wissenschaftliche Open Access Zeitschrift. Als doppelt, anonym begutachtetes OA Journal beschäftigt sich das NORDEUROPAforum mit der kulturwissenschaftlichen Beobachtung des europäischen Nordens. Artikel, Rezensionen, Annotationen, Tagungsberichte und Blogbeiträge werden in deutscher oder englischer Sprache  publiziert.

Das NORDEUROPAforum befasst sich mit dem »großen« Norden: mit Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island, mit Grönland und den Färöern, den baltischen Staaten, Nordwestrussland, den südlichen Ostseeanrainern sowie transregionalen Verflechtungen.
Die interdisziplinäre Zeitschrift publiziert Beiträge aus Literatur- und Sprachwissenschaft, aus Soziologie, Anthropologie, Mediävistik, Geschichts- und Politikwissenschaft bis hin zu Medien-, Film- und Kunstwissenschaft  – wobei diese Aufstellung keineswegs exklusiv zu verstehen ist.

Der Zugang zu den Publikationen und Veröffentlichungen sind kostenfrei. Die Redaktion des NORDEUROPAforumfreut sich jederzeit über Themenvorschläge für Artikel, Rezensionen oder Tagungsberichte. 

Auf NORDEUROPAforum.blog kommentiert die Redaktion der Fachzeitschrift NORDEUROPAforum. Zeitschrift für Kulturstudien das aktuelle Zeitgeschehen in Nordeuropa in Politik, Kulturleben und Wissenschaft, informiert über Neuerscheinungen und Veranstaltungen.

Das NORDEUROPAforum.blog ergänzt die wissenschaftliche Zeitschrift um Essays und Kommentare zu neuen Entwicklungen in Nordeuropa und zu den Beziehungen der Region. Das Blog soll nordeuropäische Themen stärker in der wissenschaftlichen und politisch-kulturell interessierten Blogosphäre sichtbar machen. Es dient der stärkeren Vernetzung der interdisziplinären Nordeuropaforschung. Es bietet der Fachöffentlichkeit und allen Interessierten eine Anlaufstelle für wissenschaftlich fundierte Informationen zu Nordeuropa. Vorschläge für Gastbeiträge nimmt die Redaktion gerne entgegen. 

www.nordeuropaforum.de
Twitter: @nordfor
Facebook: https://www.facebook.com/nordeuropaforum/

Fundstücke und Meldungen aus dem FID Nordeuropa

Fundstücke sind ein etabliertes Format, in dem der FID Nordeuropa entweder über das Nordic History Blog oder die Skantysk-Liste Neuigkeiten aus der nordeuropäischen Informationswelt weitergibt. Gefunden werden diese Informationen insbesondere bei Netzrecherchen zur Literatur und durch die gezielte regelmäßige Abfrage der Webseiten wissenschaftlicher Einrichtungen und Informationsdienstleiter in Nordeuropa oder solcher, die zu Nordeuropa forschen. Fundstücke spiegeln meist eine breite Übersicht über aktuelle Informationen, können aber bisweilen auch thematische Schwerpunkte haben.

In den Meldungen aus dem FID Nordeuropa werden zukünftig aktuelle Entwicklungen aus dem Fachinformationsdienst wie beispielsweise die Einführung neuer Services, Recherchetips oder die Freischaltung neuer Datenquellen bekannt gegeben.

Podcast nordlitt. Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

Der literaturwissenschaftliche Podcast nordlitt entsteht seit Winter 2020 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Er geht auf den Wunsch zurück, die digitale Lehre nicht bloß als unliebsamen Zwang zu begreifen, sondern deren ganz besondere Anforderungen und Möglichkeiten zu nutzen und Synergieeffekte, in diesem Fall unter den Skandinavistik-Instituten, herzustellen. Die Herausforderung, die sich stellte, war, nicht nur das vielzitierte Humboldtsche Diktum der „Einsamkeit und Freiheit“ in der erzwungenen Isolation des Lockdowns zu beschwören, sondern Wege zu finden, dessen zweiten Teil, das „ungezwungene und absichtslose Zusammenwirken in akademischer Geselligkeit“ in digitale Formen zu übersetzen.

Im Podcast stellen Stefanie v. Schnurbein und ihre studentische Hilfskraft Alva Reifenstein in Form von informellen kollegialen Gesprächen Vertreter:innen und Ansätze der skandinavistischen Literaturwissenschaft vor. Im Zentrum stehen deren Forschungsinteressen, Herangehensweisen und theoretisch-methodische Ausrichtung. Nordlitt führt ein in Epochen, wichtige Autor:innen, Gattungen, Texte und Theorien. Vor allem aber will der Podcast unsere Wissenschaft als Dialog und offenen Prozess erlebbar machen.

Der Podcast richtet sich an Studierende, Fachvertreter:innen und Laien. Er kann in der Lehre eingesetzt und fürs Selbststudium verwendet werden. Oder er dient der Wissenschaftskommunikation und der gelehrten Unterhaltung.

Archiv des NordicHistoryBlogs

NordicHistoryBlog wurde im Herbst 2011 von Jan Hecker-Stampehl  begründet, der bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter für nordeuropäische Geschichte  am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin war. 

NordicHistoryBlog widmete sich der geschichtswissenschaftlichen  Auseinandersetzung mit dem Norden Europas. Dieses regionale Verständnis  umfasste die nordischen Länder (also Dänemark, Finnland, Island, Norwegen  und Schweden sowie die dazugehörigen autonomen Regionen), den  Ostseeraum als Gegenstand kollektiver Identitätskonstruktionen, das  Baltikum und Nordosteuropa. Wo im Falle Deutschlands, Polens und  Russlands die Beziehungen zu Nordeuropa und zum Ostseeraum ins Spiel  kommen, wurden auch diese Länder abgedeckt.

Auf diesem Blog wurden persönliche Reflexionen, Überlegungen zur  Entwicklung der Forschungslandschaft, zu geschichtsbezogenen Debatten in  Nordeuropa, Hinweise auf Web-Ressourcen zur Nordischen Geschichte,  Kuriosa u.Ä. geteilt. Im Fokus standen primär – aber nicht ausschließlich – Seiten und Ressourcen im World Wide Web.

Das Nordeuropa-Blog hat alle bislang erschienenen Blogartikel übernommen und macht diese unter Nennung des Nordic History-Blogs als Quelle weiterhin verfügbar. Das Nordeuropa-Blog ist weiterhin offen für neue Artikel aus dem Themenkreis, den das NHB bis dato abgebildet hat.