Neue Nordeuropa-Rezension in H-Soz-Kult
Rike Szill, Rezension zu: Goeres, Erin Michelle: Traumas of 1066 in the Literatures of England, Normandy, and Scandinavia. Turnhout 2024.
weiter lesenDas Nordeuropa-Blog ist die Zusammenführung wissenschaftsnaher Kommunikationskanäle und speist sich insbesondere aus Artikeln, Fundstücken aus der Informationswelt und fachlichen Podcasts aus der und für die Nordeuropaforschung mit folgenden Beitragenden:
Podcast: nordlitt. Skandinavistische Literaturwissenschaft im Gespräch
Archiv: NordicHistoryBlog
Rike Szill, Rezension zu: Goeres, Erin Michelle: Traumas of 1066 in the Literatures of England, Normandy, and Scandinavia. Turnhout 2024.
weiter lesenInformative Vorträge, Netzwerkstärkung und lauter gute Gespräche mit Kolleg*innen aus der bibliothekarischen Fachcommunity liegen hinter uns und wir blicken auf zwei gelungene Arbeitssitzungen auf dem […]
weiter lesenLiteraturwissenschaft Dänemark Zwei Mal jährlich veröffentlicht das Literaturvermittlungsportal Forfatterweb aktuelle Interviews mit vorrangig dänischen sowie auch internationalen Autor*innen. In der achten Ausgabe von Forfatterstafetten forår […]
weiter lesenNeu aus Dänemark eingetroffen: Sufi, Ali & Tobias Cadin. (2021). Gadedansk ordbogen. 10 års gadesprog. København: Grønningen 1. Jensen, Kim Lykke. (2024). Dansk jagtordbog. Mørke: […]
weiter lesenCharlotte Wenke, Rezension zu: Whitehead, Guðrún D.: The Performance of Viking Identity in Museums. Useful Heritage in the British Isles, Iceland, and Norway. Abingdon 2025.
weiter lesenNjord – Center for Marin og Submarin Kulturarv als interdisziplinär angelegtes Forschungszentrum und Teil des Nationalmuseums untersucht künftig dänische Schiffwracks im In- und Ausland sowie […]
weiter lesen