Baggesen-Projekt: Auf nach Kopenhagen
Vom 26. bis 28. März 2025 fand an der Universität Kopenhagen der Workshop „Medien und Öffentlichkeit im dänisch-deutschen Gesamtstaat um 1800“ statt. Das Kieler DFG-Projekt […]
weiter lesenVom 26. bis 28. März 2025 fand an der Universität Kopenhagen der Workshop „Medien und Öffentlichkeit im dänisch-deutschen Gesamtstaat um 1800“ statt. Das Kieler DFG-Projekt […]
weiter lesenDänemark In der im Aufbau befindlichen Datenbank Det Kgl. Biblioteks DR-arkiv macht die Nationalbibliothek bis 2027 mehr als eine Million Radio- und Fernsehsendungen der dänischen Rundfunkanstalt (DR) aus den […]
weiter lesenArtikel auf Kulttuuritoimitus von der Kulturanthropologin Heli Halme über die Einflüsse karelischer Sprache und Kultur in der zeitgenössischen finnischen Lyrik.
weiter lesenDänemark Neues aus dem Nationalarchiv Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Kopenhagener Stadtwappens (Københavns tre tårne) lanciert Københavns Stadsarkiv die Webausstellung Københavns byvåben. Arbejderbevægelsens Bibliotek og Arkiv […]
weiter lesen10-teilige DR-Dokumentation Min klasse i Grønland (in Zusammenarbeit mit Det Danske Filminstitut (DFI)) begleitet ein Jahr lang eine 5. Klasse der Mathias Storch Skole in […]
weiter lesenBlogs Geschichte/Politik/Kultur Kulturens blogg Pohjolan historiankirjoitus Podcasts Philologie Kaarsberg Mysteriet Miina Supisen kirjoittajakoulu Podcasts om litteratur Skønlitteratur Geschichte/Politik/Kultur Anmelderne Arkistopodi (Podcast des Nationalarchivs) Avistid Brottshistoria […]
weiter lesen