Riga wird schwedisch (1621)
von Ralph Tuchtenhagen Der Beitrag erinnert an die Eroberung und Besetzung der Hansestadt Riga durch Schweden im Jahre 1621. Sie stellte einen der Marksteine auf […]
weiter lesenvon Ralph Tuchtenhagen Der Beitrag erinnert an die Eroberung und Besetzung der Hansestadt Riga durch Schweden im Jahre 1621. Sie stellte einen der Marksteine auf […]
weiter lesenDänemark Schwerpunkt: Geschichte der Wahlen in Dänemark Anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl hat das Nationalarchiv die Daten zu den Kommunalwahlen 1971 – 2019 veröffentlicht. Diese sind (überwiegend) […]
weiter lesenDänemark Die mit dem Erik Westerby- Preis ausgezeichnete digitale Plattform DIME – Digitale Metaldetektorfund, auf der Privatpersonen bisher über 100.000 archäologischer Funde von kulturhistorischer Bedeutung erfassten, […]
weiter lesenSkandinavische Erinnerungsberichte und Quellen zur Coronakrise Wie wir schon im letzten Jahr berichtet haben, wurden die skandinavischen Bürger*innen gebeten, ihre Erlebnisse unter der Corona-Pandemie zu […]
weiter lesenDänemark Stadtarchiv Aarhus Als erste Quellengruppe, deren Volltexte durch den Einsatz automatischer Texterkennung (OCR) vollständig durchsuchbar sind, wurden die digitalisierten Adressbücher Aarhus Vejvisere (1859-1888) online gestellt. […]
weiter lesenDänemark 100-jähriges Jubiläum der Volksabstimmungen und Grenzziehung von 1920 Die Grænseforenigen führt ab April 2021 eine Onlinevortragsreihe zum Thema Grænselandet i 100 år durch – bereits […]
weiter lesen