Erneute Auszeichnung für NordicHistoryBlog beim #deHypoAward
Bei der diesjährigen Abstimmung hat unser Blog erneut eine Auszeichnung erfahren. Nachdem es letztes Jahr bei der Publikumsabstimmung (die damals die einzige war) für uns […]
weiter lesenBei der diesjährigen Abstimmung hat unser Blog erneut eine Auszeichnung erfahren. Nachdem es letztes Jahr bei der Publikumsabstimmung (die damals die einzige war) für uns […]
weiter lesenIn den Fundstücken für Februar finden sich Datenbanken, Apps, Digitalisierungsprojekte usw. aus verschiedenen Bereichen der norwegischen und dänischen Netzwelt. Norwegen Das Reicharchiv in Oslo hat […]
weiter lesenIm letzten Blogbeitrag zum Kieler Frieden und der Entstehung des „neuen Nordens“ werden bereits viele der Jubiläen angesprochen, die in diesem Jahr in den nordischen […]
weiter lesenFür Dezember stellen wir in den Fundstücken neue Datenbanken aus verschieden Bereichen vor, die wir im Laufe des Jahres 2013 aus der skandinavischen Netzwelt zusammengesammelt […]
weiter lesenDie Suche nach einer Kurzbiographie zu einer bestimmten Person, die in der Forschungsliteratur oder in einer Primärquelle auftaucht, führt üblicherweise zu einem Griff zu einer […]
weiter lesenIn unserer Sammlung von Fundstücken aus der digitalen Welt Nordeuropas für November steht das Thema Crowdsourcing durch öffentliche Institutionen wie Bibliotheken, Museen und Archive im […]
weiter lesen