Die Idee hinter NORDEUROPAforum.blog
Mit NORDEUROPAforum.blog wollen wir die Aktivitäten unserer im Open Access erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschrift NORDEUROPAforum um eine weitere Komponente ergänzen.
weiter lesenMit NORDEUROPAforum.blog wollen wir die Aktivitäten unserer im Open Access erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschrift NORDEUROPAforum um eine weitere Komponente ergänzen.
weiter lesenDie überregionale wissenschaftliche Literaturversorgung in Deutschland befindet sich momentan in einem tiefgreifenden Umbruch. Das seit den Anfängen der Bundesrepublik bestehende Sondersammelgebiets-System (SSGs), mit dem die […]
weiter lesenWir heißen eine neue Mitwirkende auf dem NordicHistoryBlog willkommen! Annika Dille ist Absolventin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Bachelorstudium in Skandinavistik und […]
weiter lesenAuch im August stehen neben einigen Neuigkeiten zu 1814 neue Digitalisierungsprojekte und Portale mit digitalisiertem Inhalt im Zentrum der Fundstücke. Dänemark Neuigkeiten aus den Staatlichen […]
weiter lesenDie nordischen Länder und der 1. Weltkrieg Forscher von drei dänischen Universitäten und des Nationalmuseums haben den Kampf Dänemarks um die Neutralität des Landes während […]
weiter lesenDie Fundstücke aus dem Juni bieten in der Hauptsache einen Querschnitt aus lokalgeschichtlichen Datenbanken und verschieden groß angelegten Digitalisierungsprojekten der Nationalbibliotheken. Dänemark Das Stadtarchiv Køge […]
weiter lesen