- 16.04.2025
- Kategorie Literaturwissenschaft
Neue Artikel im NORDEUROPAforum
Henningsen, B. (2025). Editorial 2025: Über gesellschaftlichen Zusammenhalt im frühen dänischen 19. Jahrhundert. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 7-9. https://doi.org/10.18452/33239
Themenschwerpunkt: Literarische Parasiten
Eglinger, H., Ledderose, P. (2025). Einleitung zum Themenschwerpunkt: Literarische Parasiten. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 14-21. https://doi.org/10.18452/33241
Gullestad, A. (2025). Triangulating the Parasite. Derrida, Serres, and the Red Queen. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 23-41. https://doi.org/10.18452/33242
Huber, P., Knöpfle, M. (2025). Parasitäre Beiwerke. Der Paratext als Ort des Romanhaftwerdens. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 43-65. https://doi.org/10.18452/33243
Richter, M. (2025). Texte neben dem Terror. Literarische »Terrorsiten« in Dagens Nyheter. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 67-96. https://doi.org/10.18452/33244
Gröger, A. (2025). Ich ‒ Nicht-ich ‒ Wir. Parasitäre Erzähldynamiken in Sami Saids Väldigt sällan fin. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 98-122. https://doi.org/10.18452/33245
Ledderose, P. (2025). »Viele Menschen und ein großer Apparat und nirgendwo Menschenblut«. Die Masse als Parasit in Alexander Kiellands Roman Jacob. Nordeuropaforum – Zeitschrift für Kulturstudien, 2025, 124-145. https://doi.org/10.18452/33246