nordlitt: Erzählen und Verflechten. Karen Blixen und der Kolonialismus. Im Gespräch mit Lill-Ann Körber

von Nordlitt. Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

nordlitt lässt Lill-Ann Körber, Universität Aarhus, über eine große Erzählerin der Moderne und ihre konträre Rezeptionsgeschichte erzählen. Es geht um Blixens afrikanische Farm, ein Filmmuseum in Nairobi, das Erbe der kolonialen Expansion in Skandinavien, um Verflechtungsgeschichten zwischen Afrika, der Karibik und Skandinavien und um writing back. Wir fragen nach dem Potenzial von Reisen und von kritischem Fabulieren als Methoden, gehen verloren in irreführenden Referenzen und machen Ausflüge in die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte bei zeitgenössischen dänischen Autoren wie Thorkild Hansen und Jakob Ejersbo.

Timestamps:
(00:27) Vorstellung Lill-Ann Körber
(02:40) Forschungsschwerpunkte
(08:00) Schon immer Skandinavistin?
(14:06) Skandinavien und Kolonialismus
(21:59) Narrative der Kolonialgeschichte
(27:06) Karen Blixen
(35:26) Blixens Rezeption in Dänemark
(38:48) Komplexe Vielschichtigkeit bei Blixen
(44:25) „Out of Africa“ – fantastisch und autobiographisch?
(47:49) Die Ichs in „Out of Africa“
(53:20) Antje Wischmanns Frage an Lill-Ann Körber
(57:17) Reisen als Methode
(01:04:07) Blixen-Rezeption in Afrika
(01:13:50) Nostalgische Verklärung und Erinnerungskultur
(01:21:25) Intertextuelle Verweise und writing back in zeitgenössischer Literatur
(01:27:48) Auto-Ethnologie als Inspiration
(01:38:50) critical fabulation
(01:44:40) Studentische Frage an Lill-Ann Körber
(01:46:25) Liebe und Kolonialismus
(01:52:57) Lill-Ann Körbers Frage an Clemens Räthel


Literatur:

  • Blixen, Karen: Den afrikanske Farm. Kopenhagen: Gyldendal, 2007.
  • Adichie, Chimamanda Ngozi: „Jumping Monkey Hill“ In: Granta, The Online Edition. London: 2006.
  • Ashcroft, Bill; Griffiths, Gareth und Tiffin, Helen: The Empire Writes Back: Theory and Practice in Post-Colonial Literatures. London: Routledge, 1989.
  • Behrendt, Blicher, Engberg, Heitmann, Kjældgaard, Olivarius, Reinecke-Wilkendorff, Rostbøll, Stecher (Ed.): Karen Blixen Værker. Kopenhagen: Gyldendal, 2007-2019.
  • Danbolt, Mathias. The Art of Nordic Colonialism. University of Copenhagen. 2019.
  • Ejersbo, Jakob: Afrika- Trilogie: Liberty (2009), Eksil (2009), Revolution (2009). Kopenhagen: Gyldendal.
  • Hansen, Thorkild: Slavehandel-Trilogie: Slavernes Kyst (1967), Slavernes skibe (1968), Slavernes øer (1970). Kopenhagen: Gyldendal.
  • Holst Pedersen, Kirsten: „Blixen’s Africa: Wonderland of the Self“ In: Gilbert, Helen und Tiffin, Chris (Hg.): Burden or Benefit? Imperial Benevolence and Its Legacies. Bloomington: Indiana University Press, 2008.
  • Kjældgaard, Lasse Horne: „En af de farligste bøger, der nogen sinde er skrevet om Afrika? Karen Blixen og kolonialismen“ In: Engberg und Boggild (Hg.): Jeg havde en Farm i Afrika: Æstetik og kulturmøde i Karen Blixens Den afrikanske Farm. Kopenhagen: Forlaget Spring, 2012.
  • Peetz, Heike; von Schnurbein, Stefanie und Wechsel, Kirsten (Hg.): Karen Blixen/Isak Dinesen/Tania Blixen. Eine internationale Erzählerin der Moderne. Berlin: Nordeuropa-Institut, 2008.
  • Pratt, Mary Louise: Imperial Eyes: Travel Writing and and Transculturation. London: Routledge, 1992.
  • wa Thiong’o, Ngũgĩ: Decolonizing the Mind: The Politics of Language in African Literature. Oxford: Heinemann, 1986.
  • wa Thiong’o, Ngũgĩ: „Her Cook, her Dog“ In: wa Thiong’o, Ngũgĩ. Moving The Centre: The Struggle for Cultural Freedoms. Nairobi: English Press Ltd., 1993.

Website zu: Belle, La Vaughn und Ehlers, Jeannette: I am Queen Mary