nordlitt: Schule des Gefühls. Die Literatur der Empfindsamkeit. Im Gespräch mit Otto Fischer

von Nordlitt. Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch

Otto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt er einen Hippie der Aufklärung und mit Bengt Lidner einen literarischen Rockstar vor. Wir fragen nach „echten Männern“ und danach, wie das protonationalistische Interesse für die altnordische Überlieferung mit modernen Verliebtheiten zusammengeht. Außerdem geht es um Weinen und Erröten, die Bedeutung von Wohnzimmern, um die Romanisierung der Literatur und um das Weiterleben der Empfindsamkeit in Groschenromanen.

Timestamps:
(00:15) Vorstellung Otto Fischer
(04:00) Forschungsschwerpunkte
(09:33) Marie-Theres Federhofers Frage an Otto Fischer
(11:40) Modellcharakter der empfindsamen Literatur
(15:25) Ein neues Literaturverständnis
(18:50) Emotionen ausprobieren
(20:57) Epochenbezeichnungen und Grundbegriffe
(29:09) Vom Barock zur Empfindsamkeit
(34:10) Gattungen der Empfindsamkeit
(38:44) Briefe und Briefromane
(42:08) Johannes Ewald – Balders Død
(47:01) Mythologie-Rezeption im 18. Jahrhundert
(56:15) Protonationalismus und eine alternative Entwicklungslinie
(58:30) Dänemark und Deutschland im 18. Jahrhundert
(01:01:04) Die schwedische Empfindsamkeit als Untergrundbewegung
(01:06:39) Bengt Lidner – Grefvinnan Spastaras död
(01:14:03) Anfänge der Genieästhetik
(01:20:10) Das Ende der Empfindsamkeit?
(01:26:25) Polarisierung der Geschlechter
(01:28:37) Otto Fischers Frage an Janke Klok
(01:29:31) Studentischer Kommentar an Otto Fischer
(01:31:23) Das Weiterleben der Empfindsamkeit
(01:34:20) Gefahren der Medien


Literatur:

  • Biel, Charlotta Dorothea: ”Den unge Hartwig”. In: Moralske Fortællinger. Kopenhagen: 1781.
  • Ewald, Johannes: Rolf Krage. Kopenhagen: 1769.
  • Felski, Rita: Uses of Literature. Malden: Blackwellm, 2008.
  • Gellert, Christian Furchtegott. Briefe, nebst einer praktischen Abhandlung von dem guten Geschmacke in Briefen. 1751.
  • Goethe, Johann Wolfgang: Die Leiden des jungen Werthers. Leipzig: Weygand, 1774.
  • Hausen, Karin: „Die Polarisierung der ‚Geschlechtscharaktere‘. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben“. In: Conze, Wolfgang(Hg): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Stuttgart: 1976.
  • Herder, Johan Gottfried: Iduna oder Der Apfel der Verjüngung. 1796.
  • Hoff, Karin: Die Entdeckung der Zwischenräume. Göttingen: Wallstein Verlag, 2003.
  • Lessing, Gotthold Ephraim: Miss Sara Sampson. Frankfurt a.d. Oder: 1755.
  • Miller, Johann Martin: Siegwart. Leipzig: Weygand, 1776.
  • Nordenflycht, Hedvig Charlotta: Den sörgande Turtur-Dufwan. Stockholm: 1743.
  • Richardson, Samuel: Pamela, or Virtue Rewarded. London: 1740.
  • Richardson, Samuel: Clarissa; or The History of a Young Lady. London: 1748.
  • Rousseau, Jean-Jacques: Julie oder Die neue Heloise. Leipzig: 1761.