- 09.09.2022
- Kategorie Geschichte / Archäologie Kulturgeschichte Politik / Gesellschaft Sonstiges
Webressourcen aus Nordeuropa – Geschichte, Politik, Kultur 4 – 2022
Dänemark
Im Quellenportal des Stadtarchivs Kopenhagen wurden die digitalisierten Protokolle der sogenannten Kollektkommissionen veröffentlicht, die nach dem Brand 1795 beauftragt wurde, Geld zu sammeln und Hilfsgüter zu verteilen. In den Protokollen gibt es Informationen über die fast 3.900 Brandopfer in Kopenhagen, die 1795-1799 mit der Kommission in Kontakt standen.
Das Stadtarchiv Ribe hat seine Plakatsammlung auf dem Fotoportal EBA-mediearkiv [Suche nach „plakat“ unter Ribe Byhistoriske Arkiv] veröffentlicht.
Norwegen
Neues aus dem Digitalarkivet
- Digitalisiert wurden:
Todesfälle im Zeitraum 1928 – 1945 sowie Quellen zur queeren Geschichte im Rahmen des 50. Jahrestags der Abschaffung des § 213 StGB - Eine Themenseite über digitalisierte Quellen zur norwegischen Emigationsgeschichte anlässlich der norwegischen Neuverfilmung des ersten Bandes der Auswander-Tetralogie von Vilhelm Moberg (Utvandrerne, 2021)
Das Archiv Møre og Romsdal verwahrt bereits die Buchhaltungs- und Kopierbücher der Handelsstadt Rønneberg in Larsnes sowie die Quittungsbücher der dortigen Dampfschiffexpedition. Jetzt wird das Korrespondenzarchiv mit privaten und gewerblichen Material der Familie Rønneberg verzeichnet, die seit der zweiten Hälfte des 18. Jh. Großen wirtschaftlichen und politischen Einfluss in Sunnmøre erlangte.
Neues aus dem Fylkesarkivet i Vestland
- Das Archiv hat älteres kommunales Archivmaterial aus der früheren Gemeinde Hafslo (1837-1964) erhalten.
- Neben dem Fotoarchiv von Leiv und Bjørn Bergum aus den 1950er und 1960er Jahren wird das umfangreiche regionalgeschichtliche Archiv von Tysnes geordnet, verzeichnet und digitalisiert werden.
Schweden
Das schwedische Filminstitut hat aus seinem umfassenden Bestand einen großen Teil der historischen Wahlfilme der Parteien frei zugänglich online gestellt. In den 1930er und 1940er Jahren konnte ein Wahlfilm ein ganzer Spielfilm sein, später wurden kürzere Formate gewählt.
In drei Kulturreportagen stellt der Radiosender Sveriges Radio im Rahmen des Jubiläums der Einführung des Frauenwahlrechts die ersten fünf Frauen vor, die vor 100 Jahren ihren Sitz im schwedischen Reichstag einnahmen.