Biblioteksmøte 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist wieder so weit: Am 19. und 20. Mai 2022 findet das vierte Biblioteksmøte statt! Folgende Themen stehen bisher auf […]
weiter lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist wieder so weit: Am 19. und 20. Mai 2022 findet das vierte Biblioteksmøte statt! Folgende Themen stehen bisher auf […]
weiter lesenvon Ralph Tuchtenhagen Am 21. Februar 2022 erkennt der russische Präsident Putin die beiden selbsternannten »Volksrepubliken« Doneck und Luhansk offiziell an und entsendet Truppen zur […]
weiter lesenSotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus in zwei schwedischen Jugendromanen. Wir fragen nach der Zugänglichkeit und Mehrschichtigkeit von Jugendliteratur, entdecken Underdogs […]
weiter lesenUnser Jahresrückblick aus dem Bereich der Philologie widmet sich in diesem Jahr unseren Göteborger Kooperationspartnern mit dem Digitalisierungsprojekt Litteraturbanken und dessen zahlreichen neue Angeboten, die […]
weiter lesenSprachwissenschaft Dänemark Das Archiv für Namenforschung (Arkiv for Navneforskning) hat in Zusammenarbeit mit der Dänischen Sprach- und Literaturgesellschaft (Det Danske Sprog- og Litteraturselskab) das erste […]
weiter lesenPhilipp Wagner, Universität Wien, untersucht zusammen mit nordlitt andere Orte und andere Zeiten in literarischen Inseldarstellungen. Er fragt nach der Bedeutung von briefeschreibenden Meeren. Mit Hilfe von […]
weiter lesen