Politiken in neuem Format
Die dänische Tageszeitung Politiken hat ihr Onlineformat neu aufgebaut. Vor diesem Hintergrund entfällt ab sofort der gesonderte Zugriff auf das E-Paper. Beide Bereiche, Politiken Website […]
weiter lesenDie dänische Tageszeitung Politiken hat ihr Onlineformat neu aufgebaut. Vor diesem Hintergrund entfällt ab sofort der gesonderte Zugriff auf das E-Paper. Beide Bereiche, Politiken Website […]
weiter lesenOtto Fischer, Universität Uppsala, spricht mit nordlitt über die neue Innerlichkeit und das Einüben von Emotionen in und durch Literatur im 18. Jahrhundert. Mit Johannes Ewald stellt […]
weiter lesenMit Marie-Theres Federhofer, Universität Tromsø und Humboldt-Universität zu Berlin, ist diesmal eine norwegische Germanistin zu Gast bei nordlitt. Wir lernen eine gewiefte Wissenschaftsmanagerin und leidenschaftliche Sachtext-Forscherin […]
weiter lesenSprachwissenschaft Finnland Das Dialektwörterbuch zum Finnlandschwedischen (Ordbok över Finlands svenska folkmål) hat 1200 neue Artikel veröffentlicht. Die neuen Artikel befinden sich im Abschnitt von rek−rixta. Damit sind mittlerweile 77.000 […]
weiter lesenClemens Räthel, noch Humboldt-Universität zu Berlin, bald Universität Bergen, lässt nordlitt lachen. Wir sprechen mit ihm über Ludvig Holberg, der Komödien dichtete, anstatt wissenschaftlich zu publizieren, […]
weiter lesenDänemark Stadtarchiv Aarhus Als erste Quellengruppe, deren Volltexte durch den Einsatz automatischer Texterkennung (OCR) vollständig durchsuchbar sind, wurden die digitalisierten Adressbücher Aarhus Vejvisere (1859-1888) online gestellt. […]
weiter lesen