- 28.07.2025
- Kategorie Sonstiges
Mit einem Stapel Lesestoff in die Sommerpause
Nicht nur im Nordeuropa-Blog hat sich in den letzten Monaten viel Lesestoff angesammelt. Jeden Tag begegnen uns im FID Nordeuropa neue und ältere Werke und Fachliteratur aus Nordeuropa, die wir nicht nur für Sie/Euch bearbeiten und zur Fernleihe zur Verfügung stellen – das eine oder andere Buch landet auch auf unserer eigenen Leseliste.
Im Blog und in den sozialen Medien gehen wir jetzt erst einmal bis Ende August in die Sommerpause. Doch bevor wir dies tun, möchten wir einen Auszug aller persönlichen Leselisten des FID-Teams mit Ihnen/Euch teilen. Bücher, die uns besonders gut gefallen haben, wir schon immer mal lesen wollten oder interessante Neuerscheinungen.
God læselyst – og god sommer!
Ihr/Euer FID Nordeuropa

- Jukka Laajarinne. Muumit ja olemisen arvoitus (2024)
- Stine Pilgaard. Min mor siger (2013)
- Linea Maja Ernst. Kun til navlen (2024)
- Olli Sinivaara. Valoon vihreään (2025)
- Verena Stössinger & Anna Katharina Dömling (Hg.). „Von Inseln weiß ich…“: Geschichten von den Färöern (2006)
- Astrid Lindgren. Bröderna Lejonhjärta (1973)
- Maarit Verronen. Hyvä näin (2023)
- Guðjón Ragnar Jónasson. Little Gay Reykjavík: Queer History and Anecdotes (2019)
- Grethe Bøe. Mayday (2021)
- Johannes Anyuru. Ixelles (2022)
- Fredrik Backman, Björnstad (2016)
- Mikkel Berg-Nordlie, Astri Dankertsen & Marte Winsvold (Hg.). An Urban Future for Sápmi? Indigenous Urbanization in the Nordic States and Russia (2022)
- Benni Bødker, Christian Højgaard. Meschugge (2024)
- Berit Eldvik. Power of Fashion: 300 Years of Clothing (2010)
PS: Für schnelle Leser*innen gibt es in ca. zwei Wochen einen Nachschub an Lesetipps.