Nach dem Einsturz folgt der Wiederaufbau
Nur in wenigen europäischen Städten hat sich bis heute eine geschlossene Ringmauer um den mittelalterlichen Stadtkern erhalten. Die Stadtmauer von Visby auf Gotland stellt hierbei […]
weiter lesenDas Nordeuropa-Blog ist die Zusammenführung wissenschaftsnaher Kommunikationskanäle und speist sich insbesondere aus Artikeln, Fundstücken aus der Informationswelt und fachlichen Podcasts aus der und für die Nordeuropaforschung mit folgenden Beitragenden:
Podcast: nordlitt. Skandinavistische Literaturwissenschaft im Gespräch
Archiv: NordicHistoryBlog
Nur in wenigen europäischen Städten hat sich bis heute eine geschlossene Ringmauer um den mittelalterlichen Stadtkern erhalten. Die Stadtmauer von Visby auf Gotland stellt hierbei […]
weiter lesenUnser Team wächst weiter an: Michael Meichsner heißt der neueste Zuwachs, den wir hier begrüßen dürfen. Er ist Doktorand im Internationalen Graduiertenkolleg Baltic Borderlands: Shifting […]
weiter lesenBei der Abstimmung über die Top-Five-Blogs zum 1. Geburtstag von de.hypotheses.org ist NordicHistoryBlog auf Platz 1 gelandet! Ehrlich gesagt sind wir alle etwas baff und […]
weiter lesenFür meine Doktorarbeit suche ich ständig deutsche und finnische offizielle und inoffizielle Kriegsfotos aus dem Zweiten Weltkrieg. Während der Suche entdecke ich des Öfteren Kuriositäten: […]
weiter lesenWir begrüßen einen weiteren neuen Autor in unseren Reihen: den finnischen Historiker Olli Kleemola. Er ist Doktorand an der Universität Turku und beschäftigt sich in […]
weiter lesenDigitalisierung hier, Digitalisierung dort – allerorten hört und liest man von den vielfältigen Bestrebungen, historische Literatur, Quellen, Dokumente aller Art, aber auch dreidimensionale Artefakte durch […]
weiter lesen