Webressourcen aus Nordeuropa – Geschichte, Politik, Kultur 1 – 2024

von FID Nordeuropa

Grönland

Das für Telefon und Internet zuständige grönländische staatliche Unternehmen Tusass hat die neue kostenpflichtige App (mit 7-tägiger Probezeit) Tusass Music lanciert, in der 4000 Lieder von grönländischen Musikern von Nutzer*innen, die in Grönland oder Dänemark wohnen, gestreamt werden können. 

Norwegen

750 Jahre Magnus Lagabøtes landslov (landslova)

Anlässlich des Jubiläums des Inkrafttretens des Magnus Lagabøtes landslov werden 2024 mehrere Ausstellungen zum Thema gezeigt. Zusätzlich findet im September in Bergen eine interdisziplinäre und  internationale Konferenz unter dem Titel The Landslov of 1274 – Multiple Perspectives  statt.
 
 Die Nationalbibliothek publiziert zum ersten Mal seit 100 Jahren den Gesetzestext in zwei neuen Printversionen: neben der Prachtausgabe Magnus Lagabøtes landslov og viktige rettarbøter 1280–1327 (auch als frei zugängliche digitale Ausgabe) gibt es auch eine Volksausgabe Magnus Lagabøtes landslov: folkeutgave mit erläuternden Glossaren und einem Einführungstext, die sich an ein breiteres Publikum richtet.

Ergänzend wurden folgende weitere Gesetztestexte als Korpora digital zur Verfügung gestellt:
 Magnus Håkonsson Lagabøtes kirkelige lovgivning,
 Magnus Håkonsson Lagabøtes bylov og farmannslov 
 Handskrifter av norske mellomalderlover ved Nasjonalbiblioteket 
 Lov og lovgivning i middelalderen.
 Zu den Quellen wurde eine Übersichtsseite erstellt.

In dem Podcast Dømt – skjebner fra middelalderen, der auf realen Gerichtsfällen aus dem Mittelalter basiert, erörtern der Leiter der norwegischen Nationalbibliothek Aslak Sira Myhre und sein Kollege Ole-Albert Rønning Nordby die Auswirkungen der Einführung des Landrechts im Jahr 1274 auf die mittelalterliche Gesellschaft Norwegens.

Neues aus dem Arkivverket 

  • Die digitalisierten Bilder aus dem Bestand des norwegischen Nationalarchivs, die bisher in der eigenständigen Datenbank Fotoweb suchbar waren, ziehen derzeit in die digitale (bisher auf Dokumente beschränkte) Datenbank Digitalarkivet um. Die neue Bildersuche nutzt künstliche Intelligenz zur Suche nach Bildern im Archiv und kombiniert diese mit der Suche nach Metadaten. Fotoweb wird parallel weitergeführt, bis das gesamte Material ins Digitalarkivet überführt wurde.
     Zukünftig sollen auch Videos und audiovisuelles Material sowie weitere Bildarchive von Museen und Archivinstitutionen integriert werden.
     
  • Am 27. März 1980 kenterte die Ölplattform Alexander L. Kielland und 123 Menschen starben. Im Jahr 2021 wurde das Norsk Oljemuseumvom Storting beauftragt, Artikel, Fotos und Dokumente zu diesem größten Industrieunfall der norwegischen Geschichte zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mehr als 200.000 digitalisierte Materialien, die auf der Webseite Alexander L. Kielland-ulykken recherchierbar sind, sollen dazu beizutragen, dass Angehörige, Hinterbliebene und Interessierte nach dem Unfall Antworten auf ihre Fragen erhalten. 

Schweden

Neues vom Riksantikvarieämbetet

Die digitalisierte Sammlung der Nordkalottbiblioteket mit älteren Büchern zu Themen wie beispielsweise Reisen, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaft, Wirtschaft, Religion, Ethnographie kann unter Nordkalottbibliotekets digitala samling auf dem Portal Digitala samlinger der Universitätsbibliothek Umeå recherchiert werden.

Als Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Nationalarchiven in Schweden und Finnland und der READ-COOP und deren Transkriptionssoftware „Transkribus“ wurde nun ein KI-Modell vorgestellt, das handgeschriebene schwedische Texte aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert interpretieren und eine Genauigkeitsrate von 95 Prozent erreichen kann. The Swedish Lion I wurde anhand von Daten aus Texten trainiert, die 3,3 Mio. Textzeilen und insgesamt 15,6 Mio. Wörter umfassen.

Die Nationalbibliothek hat den Dienst Svenska tidningar (bisher unter dem Titel Svenska dagstidningar) überarbeitet und gleichzeitig die Grenze für öffentlich zugängliches Material von 115 auf 100 Jahre gesenkt, so dass alles, was im Jahr 1923 und früher veröffentlicht wurde, kostenlos online gelesen werden kann. Durch eine effizientere Suchfunktion ist die Recherche in mehr als 1.900 Titeln von 1645 bis heute komfortabler geworden. Rund 38 Mio. der insgesamt 160 Mio. Zeitungsseiten wurden bereits digitalisiert und das Angebot wird ständig mit älteren Titeln und neuem Material ergänzt. Das neuere Material kann in der Königlichen Bibliothek oder jeder anderen Bibliothek, die diesen Dienst anbietet, gelesen werden.

Ausblick

Norrbottens museum, Silvermuseet und Ájtte – Svenskt fjäll- och samemuseum arbeiten im Projekt Diginord Kraftsamling för digitalisering och tillgängliggörande av Norrbottens kulturarv zusammen. Ziel ist es, digitalisiertes Material in den nächsten Jahren auf einem gemeinsamen Portal zugänglich zu machen.

Jernkontoret und Tekniska Museet planen, das historische Erbe der Bergbauschule in Falun mit über 3.000 Objekten zu erfassen auf dem Portal digitaltmuseum.se einzustellen.
 In Bergshistoriska samlingen wurden bereits die ersten Objekte zugänglich gemacht.

Länsmuseet Gävleborg katalogisiert seine 8000 Exponate umfassende Tapetensammung, die in einigen Jahren auch digital zugänglich gemacht werden soll.