Wissenschaftliche Prinzipien in den Digital Humanities Teil 3
Transparenz in den Digital Humanities Von Sven M. Kraus, Ingrid M. Heiene, Balduin Landolt, Elisabeth Magin Die vorliegende Reihe von Blogposts ist das Ergebnis eines […]
weiter lesenTransparenz in den Digital Humanities Von Sven M. Kraus, Ingrid M. Heiene, Balduin Landolt, Elisabeth Magin Die vorliegende Reihe von Blogposts ist das Ergebnis eines […]
weiter lesenMethodenbewusstsein Von Sven M. Kraus, Ingrid M. Heiene, Balduin Landolt, Elisabeth Magin Die vorliegende Reihe von Blogposts ist das Ergebnis eines Workshops »Advancing Digital Humanities […]
weiter lesenDigital Humanities und die Fachdisziplinen Von Sven M. Kraus, Ingrid M. Heiene, Balduin Landolt, Elisabeth Magin Die vorliegende Reihe von Blogposts ist das Ergebnis eines […]
weiter lesenDänemark In Zusammenarbeit mit dem Schulmuseum Sønderjylland plant die Slægtsforskernes Bibliotek die Digitalisierung von 20.000 schulhistorischen Schriften (v. a. Jahrbüchern) aus der Sammlung von Danmarks […]
weiter lesenNach Teil 1 (zu grundsätzlichen Aspekten) und 2 (zum Archivwesen) geht es nun im dritten Part dieser Artikelserie um die norwegische Nationalbibliothek als zentralem Akteur. […]
weiter lesenA guest contribution by Kenneth Nyberg and Jessica Parland-von Essen. One of the fundamental processes of change affecting all academic disciplines over the last half […]
weiter lesen