FID-Workshop: vifanordmøte 2021
Der FID Nordeuropa möchte gerne mit allen Instituten in Deutschland im Bereich der Nordeuropaforschung ins Gespräch über die neue vifanord kommen und lädt daher Vertreter*innen […]
weiter lesenDer FID Nordeuropa möchte gerne mit allen Instituten in Deutschland im Bereich der Nordeuropaforschung ins Gespräch über die neue vifanord kommen und lädt daher Vertreter*innen […]
weiter lesenSeit Kurzem ist für angemeldete FID-Nutzer*innen erstmals aus der vifanord heraus der direkte Zugriff auf lizenzierte Volltexte möglich. Momentan gelangt man über den unter “Verfügbarkeit” […]
weiter lesenDie dänische Tageszeitung Politiken hat ihr Onlineformat neu aufgebaut. Vor diesem Hintergrund entfällt ab sofort der gesonderte Zugriff auf das E-Paper. Beide Bereiche, Politiken Website […]
weiter lesenAnknüpfend an die Veranstaltungen „Geografische Vielfalt bedienen – die regionalen Fachinformationsdienste stellen sich vor“ und „Vorwärts weltweit! Wir bleiben im Gespräch: Die regionalen Fachinformationsdienste und […]
weiter lesenAb sofort stellt das FID-Team neben den regelmäßig erscheinenden Listen zu Dänemark, Norwegen und Schweden auch Auswahllisten für isländische und färöische Literatur zur Verfügung. Anders […]
weiter lesenIm Podcast nordlitt. Skandinavistische Literaturwissenschaft im Gespräch, der seit Beginn des Jahres 2021 existiert, führt Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, […]
weiter lesen