Historische Filme auf YouTube
Wie im studentischen Blog Eisbrecher in einem der ersten Beiträge neulich vermerkt wurde, kann man Video-Portale in der Wissenschaft durchaus nutzen. Eine der naheliegendsten Möglichkeiten […]
weiter lesenWie im studentischen Blog Eisbrecher in einem der ersten Beiträge neulich vermerkt wurde, kann man Video-Portale in der Wissenschaft durchaus nutzen. Eine der naheliegendsten Möglichkeiten […]
weiter lesenLiebe Leserinnen und Leser, eine kurze redaktionelle Notiz…für NordicHistoryBlog stehen Neuerungen an. Um die Bandbreite an Themen aus der nordeuropäischen Geschichte, eine bessere Abdeckung verschiedener […]
weiter lesenWie weit reicht eigentlich die studentische Blogosphäre…? Seit heute mittag ist sie jedenfalls um einen Blog reicher. Im Rahmen eines Kurses, den ich derzeit an […]
weiter lesenIch war Montag und Dienstag dieser Woche Referent auf einer Schulung der iDA, der Internationalen DAAD-Akademie. Dort wurden unter dem Titel „Regionalkompetenz: Skandinavien“ ((Eine Frage […]
weiter lesenDas NORDEUROPAforum, an dem ich als Chefredakteur und Mitherausgeber beteiligt bin, feiert sein 20. Jubiläum. Die Zeitschrift für „Politik, Wirtschaft und Kultur“ (so der Untertitel) […]
weiter lesenDieser Blog widmet sich der geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Norden Europas. Hier werden persönliche Reflexionen, Überlegungen zur Entwicklung der Forschungslandschaft, zu geschichtsbezogenen Debatten in Nordeuropa, […]
weiter lesen