Geschichte wandernd erleben – Der 1864-Marsch in Dänemark
Wer Geschichte mal etwas anders erleben möchte, hat Anfang Februar 2014 die Chance dazu! Anfang Februar findet in Südjütland bzw. Nordschleswig ein zweitägiger Fußmarsch auf […]
weiter lesenWer Geschichte mal etwas anders erleben möchte, hat Anfang Februar 2014 die Chance dazu! Anfang Februar findet in Südjütland bzw. Nordschleswig ein zweitägiger Fußmarsch auf […]
weiter lesenKollege Zimmermann drüben auf dem Umstrittenen Gedächtnis hat kürzlich die im letzten Herbst aufgeflogene Diebstahlserie im dänischen Reichsarchiv pointiert zusammengefasst. Die Lektüre hat mich nochmal […]
weiter lesenEin Gastbeitrag von Carsten Jahnke. Dass Geschichte als Vehikel der Politik genutzt wird, ist schon seit langem eine Binsenweisheit, das Nationalismus aus der Kombination von […]
weiter lesenIch habe das Stichwort „Erinnerungskultur 2.0“ auf diesem Blog bei einem früheren Beitrag bereits verwendet, es ging um ein norwegisches Projekt. Mal sehen, ob daraus […]
weiter lesenDas Großvorhaben EuropeanaPhotography, in dessen Rahmen historische Fotografien aus einem Zeitraum von 100 Jahren digitalisiert und online zugänglich gemacht werden sollen, hat bereits Aufmerksamkeit erregt. […]
weiter lesenAls Historiker neigt man möglicherweise stärker dazu, nach historischen Inhalten im WWW (also der Spiegelung traditioneller Fachinhalte im WWW) zu suchen, als sich die Frage […]
weiter lesen