Webressourcen aus Nordeuropa – Fundstücke März/April 2017
Dänemark Das Stadtarchiv Aarhus hat im Rahmen des Projekts Historier om Danmark 2017 das Portal Giv det videre lanciert, das bis Ende 2017 die Erinnerungen […]
weiter lesenDänemark Das Stadtarchiv Aarhus hat im Rahmen des Projekts Historier om Danmark 2017 das Portal Giv det videre lanciert, das bis Ende 2017 die Erinnerungen […]
weiter lesenDänemark Vor 100 Jahren verkaufte Dänemark seine Kolonien Dansk Vestindien an die USA. Im Rahmen des Jubiläumsjahres werden diverse Quellen zur Kolonialgeschichte Dänemarks veröffentlicht: Die […]
weiter lesenCall for Papers Die Rolle Deutschlands bei Finnlands Weg in die Unabhängigkeit Politik – Kultur – Wirtschaft – Kriegführung Internationale Konferenz, 24.–26.11.2017 Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin […]
weiter lesenSeit 1.1.2015 hat das in Berlin ansässige Finnland-Institut in Deutschland eine neue Leiterin. ((Von seinem Aufgabenprofil kann man das Finnland-Institut am ehesten mit einem Goethe-Institut vergleichen. […]
weiter lesenEin Gastbeitrag von Tomi Mäkelä. „Die Sieger des Sibelius-Kompositionswettbewerbs kommen aus dem Ausland“, titulierte am 26.3.2015 die führende Tageszeitung Helsingin Sanomat. Iltalehti hatte bereits am […]
weiter lesenSkandinavien und die europäische Kulturerbeplattform „Europeana“ Das schwedische Zentralamt für Denkmalpflege Riksantikvarieämbetet präsentiert mit 800.000 Digitalisaten die größte freie Sammlung auf Europeana. Der norwegische Kulturrat […]
weiter lesen