Webressourcen aus Nordeuropa: Sprache in Corona-Zeiten
Mit Ausbruch der Pandemie hat sich unser Sprachgebrauch im privaten Alltag aber auch in der Öffentlichkeit rasant gewandelt. In den letzten Monaten mangelte es keineswegs […]
weiter lesenMit Ausbruch der Pandemie hat sich unser Sprachgebrauch im privaten Alltag aber auch in der Öffentlichkeit rasant gewandelt. In den letzten Monaten mangelte es keineswegs […]
weiter lesenAus dem FID Nordeuropa: Scans im Rahmen der Fernleihe Ab sofort können Benutzer*innen im Rahmen der-Fernleihe elektronische Kopien von Artikeln aus wissenschaftlichen und Fach-Zeitschriften und […]
weiter lesenDänemark Neuigkeiten aus dem Reichsarchiv (Kopenhagen) Die Datenbank Danske Kancellis Supplikprotokoller 1705-1795 enthält Gesuche und Bittschriften, die die dänische Bevölkerung über die Danske Kancelli an […]
weiter lesenDänemark In Dänemark ist das erste digitale Theaterarchiv lanciert worden. Das Theaterarchiv in Aarhus umfasst 119 Jahre Kulturgeschichte mit 350 Regalmeter Archivematerial, zu dem u.a. […]
weiter lesenDänemark Nach langen Diskussionen kann jetzt ein Auszug der Mitgliederlisten der DNSAP (Danmarks Nationalsocialistiske Arbejderparti) aus der Zeit des 2. Weltkriegs als Dokument heruntergeladen werden. […]
weiter lesenDänemark Auf Gentænk dit liv med 2017 aarhusianere: Se dit liv i sammenhæng med byens historie og dit møde med Europa werden 2017 Bürger und […]
weiter lesen